Die kostenlose DearMamma App: check your breasts — save your life Das Konzept von DearMamma ist einfach: Frauen weltweit sollen zum regelmässigen Selbstcheck ihrer Brust motiviert und befähigt werden, um erste Anzeichen von Brustkrebs früh genug zu erkennen. Dadurch soll Brustkrebs früher behandelt und die Heilungschancen der Betroffenen erhöht werden. Möglich wird dies durch die App DearMamma, welche Frauen weltweit mit Text und Audio erreicht und so auch von Frauen mit Leseschwäche genutzt werden kann.
Früherkennung kann Leben retten
Brustkrebs tötet noch immer zu oft. Gemäss der Weltgesundheitsorganisation WHO‘ starben im Jahr 2020 weltweit 685 000 Frauen an Brustkrebs. Das ist mehr als eine Frau pro Minute. Das Tragische daran: Viele dieser Todesfälle könnten verhindert werden, wenn der Krebs genügend früh erkannt und rechtzeitig behandelt würde. Häufig ist dies nicht der Fall. Eine Situation, mit der sich die ehemalige IT-Unternehmerin Sonja Dinner nicht abfinden will. Mit ihrer Stiftung, „The DEAR Foundation“, hat sie bereits im Oktober 2018 die einzigartige und kostenlose DearMamma App lanciert, welche Frauen weltweit den Brustcheck erleichtern soll. Das Besondere: Die App richtet sich durch die integrierte Vorlesefunktion auch an Frauen, die nicht lesen und schreiben können. „Brustkrebs diskriminiert nicht — also soll das unsere App auch nicht tun“, ist Sonja Dinner überzeugt.
Erprobtes Konzept
Die DearMamma App erklärt den Selbstcheck anschaulich und macht es Frauen weltweit einfach, den Brust-check regelmässig und korrekt durchzuführen. Die kostenlose App ist in 11 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Hebräisch, Farsi, Urdu, Hindi, Bengalisch und Chinesisch) inklusive Vorlesefunktion verfügbar. In den Pilotländern Burkina Faso, Äthiopien, Israel und Palästina wurde die Initiative seither durch individuelle und lokal organisierte Sensibilisierungsprogramme unterstützt. Gesundheitsfachleute vor Ort, die für diverse Projekte arbeiten, klären Frauen über Brustkrebs auf und zeigen ihnen Optionen auf, wie sie mögliche Probleme früh erkennen können (u.a. mithilfe der DearMamma App).
UNSERE ZIELE
Früherkennung – die kostengünstigste und wirksamste Ressource
Steigerung des Bewusstseins für Brustkrebs, insbesondere in Gesellschaften mit wenig Krebserfahrung und begrenzten Ressourcen.
Verlässliche medizinische Informationen
Bereitstellung zuverlässiger Informationen über Brustkrebs für Frauen, insbesondere für diejenigen, deren gesundheitliche Bedürfnisse in der Marktwirtschaft oft vernachlässigt werden.
Tabus brechen
Beseitigung aller Stigmata, die mit der Diskussion über Brustkrebs, Chemotherapie und Mastektomien verbunden sind.
WIE WIR DIESE ZIELE ERREICHEN WERDEN
Eine App für alle Frauen
Die DearMamma App soll Frauen befähigen und ermutigen, die eigene Brust regelmässig zu untersuchen. Wir wollen damit erreichen, dass Frauen ihren eigenen Körper bewusster wahrnehmen und zu mehr Eigenverantwortung für ihre Gesundheit befähigen.
Globale Einsätze auf Gemeindeebene
Gesundheitsexperten vor Ort in Burkina Faso, Äthiopien, Israel und Palästina arbeiten in ihren Gemeinden, um Frauen über Brustkrebs aufzuklären und sie mit Methoden und Werkzeugen zur Früherkennung vertraut zu machen, darunter auch die DearMamma App.
Plattformen zum Erfahrungs- und Wissensaustausch
Wir bieten Überlebenden, ihren Angehörigen und medizinischen Fachkräften eine Plattform, auf der sie ihre Erfahrungen teilen können, und tragen dazu bei, dass ihre Geschichten über soziale Medien, Dokumentarfilme und die DearMamma-Website ein breiteres Publikum erreichen.
Warum die App kostenlos ist und keine Daten sammelt
Unsere App soll Frauen einen einfachen Selbstcheck ermöglichen, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation. Deshalb sammelt die App keine Daten, ist kostenlos und wird es auch bleiben. Dies ist möglich, weil das Projekt von der „The DEAR Foundation“ privat finanziert wird. Die „The DEAR Foundation“ ist eine humanitäre Organisation, die Menschen in Not hilft, insbesondere Frauen und Kindern auf der ganzen Welt. Wir verfolgen keine kommerziellen Ziele und wollen Frauen weltweit durch Bildung stärken.
Wer steht hinter DearMamma?
Die DearMamma Initiative wird unterstützt durch die Stiftung „The DEAR Foundation“. Seit rund 15 Jahren setzt sich die Stiftung „The DEAR Foundation“ als eine der grössten privaten Schweizer Hilfsorganisationen für gelebte Menschlichkeit ein. Gegründet wurde die Stiftung mit Sitz in Zug im Jahr 2006. „The DEAR Foundation“ ist eine finanziell unabhängige Vergabestiftung, die schnell, flexibel und ohne Interessenbin-dungen agieren kann. 12 Festangestellte an den TDF-Standorten Zürich, Jerusalem und Monrovia sowie rund 200 Projektmitarbeitende vor Ort erarbeiten, steuern, koordinieren und kontrollieren die Projekte. Diese Unabhängigkeit schafft Flexibilität und Effizienz: Als schlanke und ungebundene Organisation (NGO) kann TDF weltweit direkt Menschen vor Ort helfen, die unterstützt durch Hilfsangebote und Eigenleistun-gen ihre prekäre Lebenssituation verbessern wollen. Mit diesem Ansatz verändert und rettet TDF Leben. Die Bilanz der bisherigen Aktionen und Massnahmen spricht für sich.
Ich glaube, dass diese Erfindung ausserordentliches Potential für Frauen überall hat.
Dr. David Nabarro, WHO and UN-Berater
DearMamma ist eines der besten globalen Projekte gegen Brustkrebs, das ich kenne.
Veronica Ferres, Schauspielerin
,DearMamma‘ ist als eines der effektivsten und notwendigsten Projekte, die wir seit Gründung unse-rer Organisation in Palästina durchgeführt haben. Endlich haben wir die Möglichkeit, unseren Leuten eine effiziente und komfortable Methode zur Brustkrebs-Früherkennung anzubieten, die sie gerne nutzen. Wir sind, ‚The DEAR Foundation‘ sehr dankbar, dass wir Teil dieses Projektes sein dürfen.
Basima Dewikat, Präsidentin der Beita Women Development Society in Palästina
Die ,DearMamma‘-Kampagne ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Frauen zu erreichen, die danach in ihrem Umfeld selbst als Gesundheits-Botschafterinnen fungieren. Durch die Kampagne werden sie aufgeklärt und befähigt, ihr eigenes Bewusstsein für Brustgesundheit aufzubauen und weiterzuge-ben. Die Betonung der Wichtigkeit von Früherkennung rettet letztendlich Leben.
Sara Siemiatycki, Gründerin der Organisation Bishvilaych, Israel
Der Inhalt ist durch Fotos und Videos sehr leicht verständlich. So können Frauen leicht lernen wie sie ihre Brust praktisch untersuchen.
Dr. Nayi Zongo, Krebschirurg, Professor und Krebsforscher an der Joseph Ki-ZERBO University in Ouagadougou, Burkina Faso.